Wasser sparen im Badezimmer & WC: So senkst du deinen Verbrauch nachhaltig

Frau die sich duscht. Tipps zum Wasser sparen im Badezimmer & WC.

Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und doch wird es oft verschwendet. Nur 2,5 % des Wassers auf der Erde ist Süßwasser, und davon sind gerade einmal 0,3 % für uns leicht zugänglich. Der Grund: Der große Rest steckt in Gletschern, Polareis oder tiefen unterirdischen Wasserschichten, die schwer oder gar nicht zu erschließen sind. Gleichzeitig leiden rund 500 Millionen Menschen weltweit unter Wasserknappheit. Der Klimawandel und steigender Verbrauch verschärfen die Situation weiter.

Doch hier kommt die gute Nachricht: Du kannst ganz einfach selbst etwas tun! Gerade im Badezimmer und WC gibt es jede Menge Einsparpotenzial. Schon kleine Gewohnheitsänderungen summieren sich und machen einen großen Unterschied. Starte heute – mit diesen 12 Tipps zum Wassersparen:

12 einfache Tipps, um Wasser zu sparen

1. Kürzer duschen: Pro Minute unter der Dusche verbrauchst du ca. 15 Liter Wasser. Reduzierst du deine Duschzeit um nur zwei Minuten, sparst du pro Woche bis zu 200 Liter!

2. Spar-Duschkopf nutzen: Moderne Duschköpfe reduzieren den Wasserfluss um bis zu 50 %, oft ohne Komfortverlust, da sie Wasser mit Luft anreichern.

3. Zahnputzbecher verwenden: Lässt du das Wasser beim Zähneputzen laufen, gehen etwa 5 Liter pro Minute verloren. Ein Zahnputzbecher hilft, das zu vermeiden.

4. Toilettenspülung mit Spartaste nutzen: Eine Spartaste kann den Wasserverbrauch pro Spülgang halbieren. Falls du noch keine hast, lohnt sich eine Nachrüstung.

Sparduschkopf im Badezimmer verwenden, um Wasser zu sparen.
Frau die auf dem Badewannenrand sitzt und sich die Beine rasiert.
Zwei Zahnbuersten in einem Zahnputzbecher aus Porzellan.

5. Duschzeit im Blick behalten: Setz dir ein Ziel: 5 Minuten sind oft genug! Falls du es schwer findest, kann eine wasserfeste Sanduhr oder Musik-Playlist helfen.

6. Durchflussbegrenzer installieren: Kleine Helfer mit großer Wirkung! Diese können an Duschköpfen und Wasserhähnen montiert werden, um den Wasserfluss zu reduzieren.

7. Duschen statt Baden: Ein Vollbad kann bis zu 150 Liter Wasser verbrauchen, eine kurze Dusche oft nur ein Drittel davon.

8. Wasser aus beim Einseifen: Beim Einshampoonieren oder Rasieren einfach das Wasser ausstellen – das spart pro Duschgang bis zu 30 Liter.

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.

9. Stopptaste für die Toilette nachrüsten: Eine Stopptaste kann den Wasserverbrauch pro Spülung um bis zu 50 % senken. Sie ist günstig und leicht zu installieren.

10. Spülkasten entkalken: Kalkablagerungen können dazu führen, dass der Spülkasten mehr Wasser verbraucht als nötig. Eine Reinigung mit Essig oder Zitronensäure sorgt für eine effiziente Spülleistung.

11. Kaltwasser auffangen: Während du auf warmes Wasser aus der Leitung wartest, läuft oft viel kaltes Wasser ungenutzt in den Abfluss. Fang es in einem Eimer oder einer Schüssel auf und verwende es zum Blumengießen oder Putzen.

12. Lecks frühzeitig beheben: Ein tropfender Wasserhahn oder eine undichte Toilettenspülung kann Hunderte Liter Wasser pro Monat verschwenden. Regelmäßige Wartung und schnelle Reparaturen helfen, unnötigen Wasserverlust zu vermeiden.

Jeder Tropfen zählt!

Wassersparen ist kein großer Aufwand – es beginnt mit kleinen, bewussten Entscheidungen im Alltag. Je mehr Menschen mitmachen, desto größer ist der Einfluss auf unsere Umwelt.

Mach den ersten Schritt und probiere einige dieser Tipps aus! Teile sie mit deiner Familie und deinen Freunden – gemeinsam können wir einen Unterschied machen.

Picture of Barbara Jasmin
Barbara Jasmin

Autorin

Comments

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

instagram: